{"id":271,"date":"2016-09-05T22:52:26","date_gmt":"2016-09-05T20:52:26","guid":{"rendered":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/?page_id=271"},"modified":"2019-12-04T11:28:27","modified_gmt":"2019-12-04T10:28:27","slug":"strategie","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/die-saeule-wissenschaft\/strategie\/","title":{"rendered":"Strategie"},"content":{"rendered":"
<\/div>
<\/div>

Strategie<\/h1>

Am 22. November 2019<\/strong> wurde die Strategie der Metropolregion Oberrhein<\/strong> offiziell zum Horizont 2030 unterzeichnet. Der Text legt die Ziele der 4 S\u00e4ulen<\/strong> der TMO sowie die wichtigsten Projektausrichtungen<\/strong> f\u00fcr die Aufwertung und Attraktivit\u00e4t des Gebiets fest.<\/p>\n

Die gegenw\u00e4rtige Strategie kn\u00fcpft an die Strategie 2020<\/a> an, die es insbesondere erm\u00f6glicht hat, die wissenschaftliche Zusammenarbeit durch die Entstehung von Pilotprojekten<\/strong> zu entwickeln, wie dem Projekt RMTMO-RI<\/a> oder dem Projekt URCforSR<\/a>. Das Projekt RMTMO-RI schafft die Grundlagen f\u00fcr eine Gro\u00dfforschungsinfrastruktur am Oberrhein und \u201eURCforSR\u201c entwickelt ein grenz\u00fcberschreitendes Nachhaltigkeitsforschungscluster mit europ\u00e4ischer Auspr\u00e4gung zu gr\u00fcnden sowie grenz\u00fcberschreitende und interdisziplin\u00e4re Exzellenzforschungsaktivit\u00e4ten.<\/p>\n

Mit der TMO Strategie 2030 will es m\u00f6glichen am Oberrhein vorhandene Exzellenz in Wirtschaft und Wissenschaft<\/strong> nachhaltig weiterzuentwickeln, existierende Strukturen der grenz\u00fcberschreitenden Zusammenarbeit<\/strong> zu verst\u00e4rken und neue Potenziale<\/strong> zu erschlie\u00dfen.<\/p>\n<\/div>

\"\"[vc_empty_space]

Foto: Dominik Pl\u00fcss<\/p>\n

Wichtige Pilotprojekte der S\u00e4ule Wissenschaft<\/strong>, wie zum Beispiel die Weiterentwicklung und finanzielle Verstetigung der Hochschulverb\u00fcnde von Eucor \u2013 The European Campus<\/a> und TriRhenaTech<\/a>, die Schaffung einer D-F-CH Entwicklungsagentur mit dem Schwerpunkt 4.0 sowie Fortsetzung der \u201eWissenschaftsoffensive<\/a>\u201c als innovatives und europaweit einzigartiges F\u00f6rderinstrument zur Unterst\u00fctzung von exzellenten grenz\u00fcberschreitenden Forschungsprojekten am Oberrhein sind darin verankert.<\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich ist jedoch das Ziel der S\u00e4ule Wissenschaft die Akteure in Lehre im Hochschulbereich, Forschung, Wissenschaftsmediation und Technologietransfer grenz\u00fcberschreitend zu vernetzen<\/strong>, Synergien zu schaffen und nachhaltig zu strukturieren.<\/p>\n

Um die oben genannten Ziele zu erreichen, unterst\u00fctzt das Koordinationsb\u00fcro<\/a> die Akteure der S\u00e4ule Wissenschaft aktiv bei ihren grenz\u00fcberschreitenden Aktivit\u00e4ten.<\/p>\n

\"\" Download: Strategie 2030 der TMO<\/a><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/section>

<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div><\/div><\/div><\/section>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"StrategieAm 22. November 2019 wurde die Strategie der Metropolregion Oberrhein offiziell zum Horizont 2030 unterzeichnet. Der Text legt die Ziele der 4 S\u00e4ulen der TMO sowie die wichtigsten Projektausrichtungen f\u00fcr die Aufwertung und Attraktivit\u00e4t des Gebiets fest. Die gegenw\u00e4rtige Strategie kn\u00fcpft an die Strategie 2020 an, die es insbesondere erm\u00f6glicht hat, die wissenschaftliche Zusammenarbeit durch die","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":269,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"class_list":["post-271","page","type-page","status-publish","hentry"],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/271","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=271"}],"version-history":[{"count":9,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/271\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":8008,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/271\/revisions\/8008"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/269"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=271"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}