{"id":10373,"date":"2021-04-06T14:44:23","date_gmt":"2021-04-06T12:44:23","guid":{"rendered":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/?page_id=10373"},"modified":"2021-05-11T14:22:35","modified_gmt":"2021-05-11T12:22:35","slug":"abschlussveranstaltung","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/die-saeule-wissenschaft\/akteure\/das-koordinationsbuero\/abschlussveranstaltung\/","title":{"rendered":"Abschlussveranstaltung"},"content":{"rendered":"
<\/div>
<\/div>

Koordinationsb\u00fcro der S\u00e4ule Wissenschaft: R\u00fcckblick und Perspektiven Mit Forschung und Transfer die Zukunft am Oberrhein gestalten<\/h2>

Online-Abschlussveranstaltung, 22. April 2021 – 13.30-15.30 \u2013 via Zoom mit Simultan\u00fcbersetzung <\/p>\n

 <\/p>\n[vc_empty_space]

Das Koordinationsb\u00fcro der S\u00e4ule Wissenschaft<\/strong> fungiert seit 2011 als Plattform zur Einbindung der Wissenschaftsakteure.innen<\/strong> als wesentlicher Teil einer erfolgreichen und innovativen Regionalentwicklung<\/strong> in der trinationalen Zusammenarbeit<\/strong> am Oberrhein.<\/p>\n

 <\/p>\n

Die letzten f\u00fcnf Jahre konnte es, dank der F\u00f6rderung der Europ\u00e4ischen Union im Rahmen des Interreg V A Projekts<\/strong>, zahlreiche Projekte und Initiativen<\/strong> von der Entstehung bis zur Umsetzung betreuen, die die Wissenschaftskooperation verst\u00e4rkt und die Entwicklung zu einer erfolgreichen, innovativen und integrierten Metropolregion<\/strong> gef\u00f6rdert haben. Es unterst\u00fctzte einen pragmatischen, projektorientierten Austausch zwischen Hochschulen und au\u00dferuniversit\u00e4ren Forschungseinrichtungen<\/strong> aus Baden-W\u00fcrttemberg, dem Grand Est, Rheinland-Pfalz und der Schweiz und konnte ein breites Netzwerk aufbauen<\/strong>.<\/p>\n

 <\/p>\n

Von der Pr\u00e4sentation von innovativen F&E Projekten<\/strong> der Wissenschaftsoffensive<\/a> bis hin zur Vorstellung von n\u00fctzlichen Tools zum Aufbau eines grenz\u00fcberschreitenden Netzwerks<\/a> oder Informationen zu F\u00f6rderm\u00f6glichkeiten<\/strong>:<\/p>\n

Entdecken Sie das vielseitige Programm der Abschlussveranstaltung des Projekts \u201eKoordinationsb\u00fcro der S\u00e4ule Wissenschaft\u201c, das sich sowohl an Forschende<\/strong>, Akteure der grenz\u00fcberschreitenden Zusammenarbeit<\/strong> am Oberrhein, aber auch Akteure des Wissens- und Technologietransfers<\/strong> und Unternehmen<\/strong> richtet!<\/p>\n

 <\/p>\n

\"\" Programm herunterladen<\/a><\/h2>\n

\"\" Pr\u00e4sentation-22.04.2021<\/a><\/h2>\n<\/div>
\"\"

Unsere Referent.innen \/ Redner.innen:<\/h2>\n
    \n
  • Dr. Kathrin Amacker<\/strong>, Pr\u00e4sidentin der Regio Basiliensis, Universit\u00e4tsr\u00e4tin Basel, Alt-Nationalr\u00e4tin<\/li>\n
  • Prof. Dr. Agn\u00e8s Bloch-Zupan<\/strong>, Dozentin an der Universit\u00e4t Stra\u00dfburg<\/li>\n
  • Marianne Buffard<\/strong>, Projektleiterin Energiewende & B\u00fcrgerbeteiligung\u201c, territoriale Wissenschaftsvermittlung, Jardin des Sciences der Universit\u00e4t Stra\u00dfburg<\/li>\n
  • Ga\u00ebtan Claeys<\/strong>, Direktor von Grand Est-Europe, Vertretung der Region Grand Est bei der EU<\/li>\n
  • Claudine Ganter<\/strong>, Pr\u00e4sidentin der Kommission f\u00fcr internationale und grenz\u00fcberschreitende Beziehungen der Region Grand Est, Vizepr\u00e4sidentin des Oberrheinrats<\/li>\n
  • Ines Gavrilut<\/strong>, Projektkoordinatorin des Forschungsprojektes RES-TMO und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Upper Rhine Cluster for Sustainability Research bei der Albert-Ludwigs-Universit\u00e4t Freiburg<\/li>\n
  • Prof. Dr. Thomas Hirth<\/strong>, Vizepr\u00e4sident f\u00fcr Innovation & Internationales des Karlsruher Instituts f\u00fcr Technologie (KIT); Vize Sprecher der S\u00e4ule Wissenschaft<\/li>\n
  • Dr. Renaud Kiefer<\/strong>, Projektleiter bei der INSA Strasbourg<\/li>\n
  • Prof. Dr. Winfried Lieber<\/strong>, Rektor der Hochschule Offenburg, Sprecher der S\u00e4ule Wissenschaft der Trinationalen Metropolregion Oberrhein<\/li>\n
  • Dr. Anja Lurson<\/strong>, Referentin f\u00fcr Wissenschaft, Forschung und Kunst der Landesvertretung Baden-W\u00fcrttemberg bei der EU<\/li>\n
  • Dr. Tedjani Mesbahi<\/strong>, Dozent, wissenschaftlicher Koordinator des Projektes bei der INSA Strasbourg und der Forschungseinheit ICube-CNRS<\/li>\n
  • Prof. Dr. Ulrich Mescheder,<\/strong> Prorektor f\u00fcr Forschung & Technologietransfer der Hochschule Furtwangen<\/li>\n
  • Ren\u00e9 Ohlmann<\/strong>, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Addi-Data GmbH, Pr\u00e4sident der Kommission \u201eGrenz\u00fcberschreitende Zusammenarbeit\u201c der IHK Alsace Eurometropole<\/li>\n
  • B\u00e4rbel Sch\u00e4fer<\/strong>, Regierungspr\u00e4sidentin Regierungspr\u00e4sidium Freiburg, Vorsitzende des Begleitausschusses des Programmes Interreg Oberrhein, Sprecherin der S\u00e4ule Politik der Trinationalen Metropolregion Oberrhein<\/li>\n
  • Anne Th\u00e9venet  <\/strong>Stellvertreterin des Euro-Instituts<\/li>\n<\/ul>\n<\/div><\/div><\/div><\/section>
    <\/div>
    <\/div>
    <\/div><\/div><\/div><\/section>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Koordinationsb\u00fcro der S\u00e4ule Wissenschaft: R\u00fcckblick und Perspektiven Mit Forschung und Transfer die Zukunft am Oberrhein gestaltenOnline-Abschlussveranstaltung, 22. April 2021 - 13.30-15.30 \u2013 via Zoom mit Simultan\u00fcbersetzung    [vc_empty_space]Das Koordinationsb\u00fcro der S\u00e4ule Wissenschaft fungiert seit 2011 als Plattform zur Einbindung der Wissenschaftsakteure.innen als wesentlicher Teil einer erfolgreichen und innovativen Regionalentwicklung in der trinationalen Zusammenarbeit am Oberrhein.","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"parent":279,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"class_list":["post-10373","page","type-page","status-publish","hentry"],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/10373","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10373"}],"version-history":[{"count":23,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/10373\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":10689,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/10373\/revisions\/10689"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/279"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10373"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}