Vor knapp zehn Jahren wurde im Hubert Burda Media Tower in Offenburg die Gründungserklärung zur Trinationalen Metropolregion Oberrhein unterzeichnet. Diese feierliche Veranstaltung in Anwesenheit von regionalen und nationalen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft war der offizielle Abschluss jahrelanger Vorarbeiten. Es war auch der Auftakt für einen fortwährenden Abstimmungs- und Strategieprozess, um sich beständig
Entdecken Sie das Dialog-Science Programm!
Julia Schoppe 30 September 2020In Oktober und November werden in verschiedenen Standorten am Oberrhein zahlreiche wissenschaftliche Veranstaltungen im Rahmen von Dialog Science stattfinden. Unter den besonderen Umständen in diesem Jahr wird das Programm weitgehend digital sein. Aber noch mehr als bisher müssen die Wissenschaft und ihr Beitrag zu den großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts hervorgehoben werden. Dieses Ziel verfolgt die
Grenzüberschreitende Begegnung der Akteure der Wissenschaftsvermittlung am Oberrhein
Julia Schoppe 21 November 2019Am 12. Dezember findet in der Kunsthalle in Mulhouse (FR) ein erstes Netzwerktreffen der Akteure der Wissenschaftsvermittlung am Oberrhein statt.
Dialog Science 2019 – Grenzüberschreitende Tage der Wissenschaft am Oberrhein
Julia Schoppe 23 Oktober 2019In Oktober und November werden in verschiedenen Standorten am Oberrhein zahlreiche wissenschaftliche Veranstaltungen im Rahmen von Dialog Science stattfinden. Seitdem der „Dialog Science“ 2012 ins Leben gerufen wurde hat sich diese Initiative der Säule Wissenschaft der Metropolregion Oberrhein zum, Ziel gesetzt, ein gemeinsames Programm wissenschaftlicher Veranstaltungen zu entwickeln, das allen Akteuren im grenzüberschreitenden Raum offensteht,
Aufruf zur Beteiligung Dialog Science 2019
Julia Schoppe 19 September 2019Wie in den vergangenen Jahren organisiert das Büro der Säule Wissenschaft im Oktober und November 2019 die diesjährige Ausgabe des „Dialog Science“. Diese Initiative soll dazu dienen: grenzüberschreitende Wissenschaftsprojekte und den Oberrheinraum wissenschaftliche Exzellenzregion sichtbar zu machen wissenschaftliche Akteure (Dozent_innen, Forscher_innen, Promovierende und auch Studierende) am Oberrhein zu vernetzen den Austausch mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft
8.5 Millionen Euro für grenzüberschreitende Forschung am Oberrhein – Auftakt für sieben Projekte im Förderprogramm „Wissenschaftsoffensive“ am 11. September 2019 in Bühl
Julia Schoppe 2 September 2019In der mittlerweile dritten Ausschreibungsrunde des Programms „Wissenschaftsoffensive“ wurden erneut sieben Projekte für eine Förderung ausgewählt, nachdem sie sich zuvor in einem Wettbewerbsverfahren durchsetzen mussten. Mit der „Wissenschaftsoffensive“ unterstützen Baden-Württemberg, die Région Grand Est und Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit dem Programm Interreg Oberrhein, grenzüberschreitende Forschungsvorhaben, die sich durch wissenschaftliche Exzellenz und ihren konkreten Beitrag für die
Dialog Science 2018: Für die Veranstaltung am 27. November 2018 sind noch Plätze frei!
Julia Schoppe 14 November 2018„Innovationsstandort, Wissensregion, Lebensqualität – Welcher Beitrag der Wissenschaftsakteure in der Metropolregion Oberrhein?“
BE 4.0: Messe „Industrie der Zukunft 2018“ in Mulhouse
Julia Schoppe 14 November 2018Am 20. und 21. November 2018 startet die Industriemesse der Zukunft in Mulhouse.
INTER-RELIGIO stellt sich vor
Julia Schoppe 14 November 2018Das Projekt INTER-RELIGIO hat ein Video zur Vorstellung des Projekts online gestellt.
Zukunftsprozess Fessenheim
Julia Schoppe 14 November 2018Der Lenkungsausschuss “Fessenheimer Pakt” hat am 4. Oktober 2018 stattgefunden und die Projekte und Maßnahmen überprüft, die nach der Schließung des Atomkraftwerks ab 2019 in Fessenheim umgesetzt werden sollen.